Awards

Peter Furtner und Albrecht Karlusch; Geschäftsführer STRUCINSPECT

2020      Staatspreis Digitalisierung & Digital Impulse Award

STRUCINSPECT ermöglicht die einfache und kostengünstige Inspektion kritischer Infrastruktur mittels digitaler 3D-Zwillinge. Gleichzeitig werden Überprüfungsqualität und Dokumentation gesteigert.

www.strucinspect.com

Botlek Brücke © A-Lanes A15

2016      Gewinner European Steel Bridge Award

VCE erhielt eine Auszeichnung der ECCS für die herausragenden Planungs- und Beratungsleistungen für die Botlek Brücke in den Niederlanden.

Die ECCS verleiht alle zwei Jahre die europäischen Stahl­brücken­preise, um den kreativen und herausragenden Einsatz von Stahl im Brückenbau zu fördern.

> steelbridgeawards.com

> Urkunde | PDF

Botlekbrücke © VCE

2015      Botlekbrücke – Staatspreis Consulting

Bei der Botlekbrücke handelt es sich um eine Hubbrücke mit zwei beweglichen Feldern, die als kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke konzipiert ist. Die Brücke ist wesentlicher Bestandteil der zu erweiternden Autobahn A15 von Vaanplein nach Maasvlakte im Hafen von Rotterdam. Die gesamte Planung, vom Vorentwurf bis zur Realisierung, wurde von VCE als Generalplaner erfolgreich durchgeführt.

Auftraggeber: A-Lanes A15

> bmwfw - Staatspreis für Consulting

2014      Nominierung zum 4. Wiener Ingenieurpreis

Der Wiener Ingenieurpreis wird von der Stadt Wien gemeinsam mit der Kammer der  Architekten und Ingenieur­konsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland alle zwei Jahre vergeben. Der Ingenieurpreis würdigt außer­ordentliche Ingenieurleistungen und möchte zu einer höheren Wahrnehmung der technischen Berufe in der Öffentlichkeit beitragen. VCE wurde für die Planung und den Bau des größten Kabelkrans der Welt nominiert.

2013      Hans-Juergen Schmidt Award

Dr. Helmut Wenzel wurde mit diesem einzigartigen Preis ausgezeichnet, der an Personen aus Industrie und Regierungsorganisationen verliehen wird, um deren dauerhafte Bemühungen und erfolgreichen Beiträge im Bereich Bauwerksüberwachung (SHM) und ihre außergewöhnlichen Verdienste zur Förderung von SHM Technologien in Industrie- und in öffentlichen Bereichen auszuzeichnen und zu würdigen.

2012      FEMPower

Mit dem FemPower Preis werden technologisch innovative Forschungsprojekte, bei denen Frauen substanziell mitwirken, gefördert mit der Zielsetzung Frauen stärker an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen, deren Projektleitung durch Frauen zu forcieren und damit genderrelevante Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wurde DI Helga Allmer für das Projekt „C2T2: Characteristics of Cables with Dampers due to Time and Temperature Effects“ mit dem FemPower Preis 2012 als Drittplatzierte von der Technologieagentur „zit“ der Stadt Wien ausgezeichnet.

Prüfung von Bauwerken auf Erdbebentauglichkeit

2011      Prüfung von Bauwerken auf Erdbebentauglichkeit

Staatspreis für Consulting Nominierung & Nominierung Baupreis

In den vergangenen Jahren hat sich das Bewusstsein gegenüber dem Erdbebenrisiko und der Tragsicherheit von Bauwerken unter Erdebenbelastung im Wiener Raum rapide geändert. VCE hat ein Verfahren entwickelt, die tatsächliche Erdbebengefährdung eines Gebäudes messtechnisch zu bestimmen, allfällige Schwachstellen auszumerzen und so die künftige uneingeschränkte Nutzbarkeit sicherzustellen.

IRIS – Integrated Risk management in Industrial Systems

2008      IRIS – Integrated Risk management in Industrial Systems

Austrian Champions in European Research

Das Konzept von IRIS setzt seinen Schwerpunkt auf verschiedene Hauptsicherheitsprobleme des Industriesektors sowie eine Umsetzung seiner spezifischen Anforderungen an integrierte und wissensbasierte Sicherheitstechnologien, Standards und Dienstleistungen.

www.vce.at/iris/
DyGeS - Dynamisches Gewichtserfassungs-System

2006      DyGeS - Dynamisches Gewichtserfassungs-System

Nominierung Staatspreis für Telematik

Das Ziel der vorliegenden Forschungstätigkeit war die Erfassung von Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeuggewicht in Echtzeit mittels der Messung der dynamischen Charakteristik von Brückentragwerken.

IMAC – Integrated Monitoring and Assessment of Cables

2004      IMAC – Integrated Monitoring and Assessment of Cables

Staatspreis für Consulting - Nominierung

Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung von zerstörungsfreien und wirtschaftlichen Methoden sowie Mittel zur Zustandsbeurteilung von seilgestützen und vorgespannten Bauwerken mittels Überwachung von Schrägseilen und Spanngliedern.

CaSCo – Consistant Semi Active System Control

2001      CaSCo – Consistant Semi Active System Control

Staatspreis für Consulting - Nominierung

Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer innovativer Methoden zur Reduktion von Schall und Erschütterungen durch Verwendung fortschrittlicher Materialien (rheologischer Flüssigkeiten).

Kao Ping Hsi, Taiwan

1999      Kao Ping Hsi, Taiwan

Österreichischer Staatspreis für Consulting

Die Kao Ping Hsi Brücke in Taiwan ist eine Schrägkabelbrücke mit einem rekordbrechenden Vorbau von 330 m. Das Gesamtkonzept der Brücke ist Innovativ und setzte neue Maßstäbe im Brückenbau.

Masse-Feder-System

1998      Masse-Feder-System

Staatspreis für Consulting - Nominierung

Die Betrachtung des Gesamtsystems Masse-Feder-System und Fahrbahnkonstruktion führte zu signifikanten Verbesserungen: fugenlose Massenplatte, Zusammenwirken mit Fester Fahrbahn, optimale Abstimmung der Steifigkeiten, Qualitätssicherungssystem.

Olympic Grand Bridge, Südkorea

1989      Olympic Grand Bridge, Südkorea

Österreichischer Staatspreis für Consulting

Die Olympic Grand Bridge eine Schrägkabelbrücke wurde im Freivorbau, symmetrisch vom Pylon aus mit Hilfe eines von VCE entwickelten Vorbaugerätes gebaut. Die Schrägkabel sind fächerförmig in der Tragwerksmitte angeordnet und wurden vom 88 m hohen Pylon aus gespannt.

2020     Staatspreis Digitalisierung & Digital Impulse Award
2016     Gewinner European Steel Bridge Award
2015     Botlekbrücke – Staatspreis Consulting
2014     Nominierung zum 4. Wiener Ingenieurpreis
2013     Hans-Juergen Schmidt Award
2012     FEMPower
2011     Prüfung von Bauwerken auf Erdbebentauglichkeit
2008     IRIS – Integrated Risk management in Industrial Systems
2006     DyGeS - Dynamisches Gewichtserfassungs-System
2004     IMAC – Integrated Monitoring and Assessment of Cables
2001     CaSCo – Consistant Semi Active System Control
1999     Kao Ping Hsi, Taiwan
1998     Masse-Feder-System
1989     Olympic Grand Bridge, Südkorea