Im Zuge, der, im Jahr 2002 beschlossenen, EU-weiten Enviromental noise directive (END) werden alle 5 Jahre strategische Lärmkarten und eine Lärmaktionsplanung veröffentlicht (laerminfo.at).
Im Ballungsraum Wien wird der Lärm aller Straßen, Schienen, und IPPC-Anlagen auf flächigen Farbkarten visuell dargestellt. In weiterer Folge werden auch die Pegel an Hauptwohnsitzen, getrennt nach Lärmquelle, ermittelt und tabellarisch zusammengefasst. Die Berechnung umfasst das gesamte Stadtgebiet Wien mit 414 km² und enthält über 80 Mio. Berechnungspunkte.
Schienenquellen im Stadtbereich Wien beinhalten ÖBB Schienenstrecken, U-Bahn und Straßenbahn der Wiener Linien, und Schienenstrecken der Wiener Lokalbahnen. Als Straßenquellen werden sowohl Autobahnen und Schnellstraßen, als auch generelle öffentliche Verkehrswege im Stadtbereich berücksichtigt. Im Stadtgebiet von Wien befinden sich (Stand 2012) 28 IPPC Anlagen, welche ebenfalls in den strategischen Lärmkarten abgebildet werden.
Leistungen: Lärmkartierung, Schalltechnische Berechnungen von Schienen-, Straßen-, und Anlagenlärm