Forschungsprojekt CP-Sens

Projekt des Monats . März 2023

Cyber Physical Sensing for Machinery and Structures

Im Forschungsprojekt CP-Sens entwickeln die Unternehmenspartner HBK (Hottinger Brüel & Kjaer), Vestas Aircoil und VCE gemeinsam mit den Forschungspartnern Universität Aarhus, Universität Aalborg und FORCE Technology ein kosteneffizientes DIGITAL TWIN-Framework.

Ein DIGITAL TWIN-fähiges System ist eine Kombination aus einem physischen System, dem so genannten physischen Zwilling, und seinem virtuellen digitalen Zwilling, die zur Vorhersage verschiedener Eigenschaften des physischen Zwillings verwendet werden kann.

Dabei wird das physische System (z.B. ein Ingenieurbauwerk, eine Maschine, eine Windturbine) mit Sensoren ausgestattet, die in Kombination mit Simulationsmodellen die Schätzung unbeobachteter Parameter oder nicht gemessener Größen (virtuelle Messung) ermöglichen. Damit können z.B. Vorhersagen über das Verhalten des physikalischen Systems unter variierenden Lasten (Wetterbedingungen etc.) oder über die Restnutzungsdauer (Ermüdung etc.) getroffen werden. Im Forschungsprojekt soll dafür eine kosteneffiziente, einfach zu nutzende Gesamtlösung entwickelt und bereitgestellt werden.

Das Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren wird durch den „Innovation Fund Denmark“ finanziell unterstützt.
 

Newskategorie: