Akustika & Ochrana proti hluku

Verkehrslärmemissionen und Immissionen

Im Rahmen unseres Akustik-Portfolios werden Messungen der Schallemissionen und -immissionen an Schienenverkehrswegen aber auch im Bereich des Straßenverkehrs durchgeführt.

Bestandslärmmessungen

Aufgrund von AnrainerInnenbeschwerden oder im Zuge von Neubauten muss oft der bestehende Schallpegel ermittelt werden. Zusätzlich zur Situation vor dem Gebäude kann der Sekundär­schall im Raum gemessen werden, um die durch Erschütterungen angeregten schallabstrahlenden Wände in der Beurteilung zu berücksichtigen.

Anlagengeräusche

Anlagen wie Kältegeräte oder Lüftungsanlagen müssen schalltechnisch den Anforderungen der Gesetze und Normen entsprechen. Für Genehmi­gungs­verfahren sind daher Prognosen, Gutachten und vorausgehende Messungen erforderlich.

Planung und Prognose

Im Zuge von Neubauten sind oft Prognosen zur Situationsänderung während und nach Abschluss der Bauarbeiten durchzuführen. Zu diesem Zweck werden Messungen in Kombination mit Prognose­berechnungen (3D-Ausbreitungsmodell) erstellt.

Forschung und Entwicklung

Die durchgeführten Forschungsprojekte beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Verminderung des abgestrahlten Schalls direkt an der Quelle oder auf den Ausbreitungswegen.

Bauakustik

Raumakustische Parameter wie Nachhallzeit, Luftschall- und Trittschalldämmmaß können durch Messungen mit Hilfe von definierten Schallquellen und eines Normhammerwerks ermittelt werden.

______________________________________________

Download Folder: